Mobiles Klimagerät, ideal für Vermietungsgewerbe
Das robuste mobile Klimagerät wurde eigens für den Vermietungsmarkt entwickelt und kann schnell und einfach an fast jedem Ort aufgestellt werden. Eine Raumtemperatur von 8°C ist so immer machbar.
Wann setzt man ein mobiles Klimagerät ein?
Diese mobile Dryfast-Klimaanlage wurde entwickelt, um ein schnelles, flexibles Kühlsystem zur vorübergehenden Bewältigung einer Hitzebelastung für Vermietungs- und Installationsunternehmen, Eventveranstalter, Gebäudeverwaltungen, Computerfirmen usw. anzubieten.
Gängige Anwendungsbereiche sind:
- Einsatz bei Veranstaltungen
- Einsatz auf Messen und bei Ausstellungen
- Notkühlung bei Ausfall bestehender Klimaanlagen in Kontrollräumen, Serverräumen, Büros und Geschäften
- Verwendung in vorübergehenden Unterkünften
- Back-up in kritischen Situationen

Äußerst robuste Konstruktion, speziell entwickelt für den jahrelangen Einsatz bei Vermietungen



Einfach aufzustellen, innerhalb weniger Minuten einsatzbereit



Schnelle Wirkung



Kann eine Raumtemperatur von 8°C erreichen



Äußerst robuste Konstruktion, speziell entwickelt für den jahrelangen Einsatz bei Vermietungen



Einfach aufzustellen, innerhalb weniger Minuten einsatzbereit



Schnelle Wirkung



Kann eine Raumtemperatur von 8°C erreichen
Betrieb der Inneneinheit
Das mobile Innengerät ist ein geschlossenes Kühlsystem, das aus einem Kompressor, einem Verdampfer und einem wassergekühlten Verflüssiger besteht. Das Kühlgas wird in den Verdampfer eingespritzt, durch Expansion wird das flüssige Kühlgas in Dampf umgewandelt. Dadurch kühlt die Verdampfereinheit stark ab, was wiederum dazu führt, dass die Luft, die durch den internen Ventilator über diese Einheit geblasen wird, stark abkühlt und somit den Raum kühlt. Die nun im Kühlgas gespeicherte Wärme wird durch den internen wassergekühlten Verflüssiger abgeleitet. Für die Ableitung des Warmwassers ist in der Inneneinheit eine Wasserzirkulationspumpe installiert. Das Wasser kondensiert an der kalten Verdampfereinheit, wird in einer Auffangwanne aufgefangen und von einer eingebauten Kondensatpumpe abgeleitet.
Mehr über das Schlauchset
Alles ist mit Schnellkupplungen und Steckern ausgestattet, mit denen sich die Schlauchsets untereinander sowie mit der inneren Kühleinheit und dem externen Wärmetauscher schnell und einfach verbinden lassen. Alle Leitungen werden durch eine strapazierfähige, flexible Kunststoffumantelung geschützt.
Funktionsweise des externen Wärmetauschers
Beispiel für eine zeitlich befristete Installation
Die maximale Schlauchlänge zwischen der Inneneinheit und dem externen Wärmetauscher beträgt 30 Meter.